
PROGRAMMHEFT LUTHERJAHR 2017
Wie eine offene Schatzkiste liegt nun das Programmheft für „500 Jahre Reformation“ auf!
Sie erhalten darin Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen und Projekten, die im Jahr 2017 auf gesamtösterreichischer, regionaler und lokaler Ebene in den drei evangelischen Kirchen durchgeführt werden. Jede ist mit viel Einsatz und Überlegung von vielen engagierten Menschen, oft ehrenamtlich, geplant worden.
Die bunte Vielfalt zeigt die Lebendigkeit in den Kirchen und ihren Gemeinden und Einrichtungen, die durch die gemeinsame Ausrichtung auf den Grund unseres Glaubens in ökumenischer Verbundenheit und interreligiöser Offenheit zusammen gehalten wird. Wir denken, das ist typisch evangelisch!
Freiheit und Verantwortung war für die Männer und Frauen der Reformation noch zu erstreiten. Für uns ist es ein Erbe, das sich als aktuell erweist. Freiheit und Verantwortung kennzeichnen eine Haltung, die wir heute für das Zusammenleben in der Vielfalt nötig haben. Dass unsere evangelischen Kirchen hier einen besonderen Schwerpunkt setzen, zeigt sich auch an allem, was in diesem Programmheft vorgestellt wird. Freilich ist es nicht vollständig, weil manches noch in Planung war, als das Heft fertig werden musste. Informieren Sie sich zusätzlich auf der Website www.evangelisch-sein.at, wo Sie auch immer aktuelle Hinweise erhalten.
Lassen Sie sich einladen! Sie finden Angebote, den Spuren der Reformation nachzugehen, ihre Bedeutung für heute zu diskutieren und die Freude über die Wiederentdeckung des Evangeliums mit ihren Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft froh zu feiern.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen im Laufe des ganzen Jahres 2017! Gelegenheit dazu werden wir in großer Fülle haben.
Vorwort zum Programmheft 2017
Thomas Hennefeld, Landessuperintendent Evangelische Kirche H.B.
Stefan Schröckenfuchs, Superintendent Evangelisch-methodistische Kirche
Michael Bünker, Bischof Evangelische Kirche A.B.