Evang. Kirchentag NÖ - Gustav Adolf Fest 2017 Mitterbach

GA Fest Mitterbach FestgottesdienstEvangelischer Kirchentag NÖ.
Gustav Adolf Fest

Für den diesjährigen Evangelischen Kirchentag Niederösterreich, früher Gustav Adolf Fest, lud am 15. Juni die Evangelische Pfarrgemeinde in Mitterbach ihre Gäste bei schönstem Kasierwetter zum Festgottesdienst und einem reichhaltigen Festprogramm ins schöne und Mariazeller Land, Leitthema "500 Jahre Reformation - Des Herren Wort währet ewiglich".Evangelische Kirche Mitterbach innen

Die Fotos zeigen den Festgottesdienst und die Innenansicht der Evangelischen Kirche mit Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner.

Fotos o.knoll

Das jährliche Fest der Evangelischen nannte sich bisher nach dem König Gustav II. Adolf von Schweden, geboren 1594, der den protestantischen Heeren im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648) zu Hilfe kam. Bedeutend war sein Sieg in der Schlacht bei Lützen bei Leipzig (16.11.1632), er selbst wurde im Kampf getötet. "Gustav Adolf hatte den Mut, für Menschenrechte und Glaubensfreiheit unterdrückter Menschen in Europa – der Evangelischen – einzustehen. Ihm ist es aber auch zu verdanken, dass evangelische und katholische Bevölkerungsteile in ökumenischer Gesinnung miteinander leben können."
1861: In Österreich durften Evangelische erstmals Vereine gründen, als Kaiser Franz Joseph I. das Protestantenpatent erließ. Noch im selben Jahr wurde der Gustav-Adolf-Verein gegründet. Die Gründungsdokumente wurden in der Zwölf Apostel Kirche in Wien Gumpendorf – heute Gustav Adolf Kirche – unterschrieben. Damit ist er der älteste österreichweit tätige Hilfsverein der Evangelischen Kirche A.B.
Das biblische Motto des GA-Vereines lautet: "Lasset uns Gutes tun an allen Menschen, besonders aber an denen, die mit uns im Glauben verbunden sind." (Gal 6,10)