Evang. Kirche i. Ö - Newsfeed

Sommergruss 2024

Sommergruss-2024

Das aktuelle "Unterwegs - Evangelisches Pfarrblatt für das Triestingtal" ist in Verteilung.

Unser Presbyter und Lektor Gregor Gerdenits, zur Zeit mehr oder weniger alleiniger Redakteur des Pfarrblattes, macht sich am Titelblatt Gedanken zur Sommer- und Urlaubszeit:
"Was wollen wir alles in der Ferien- oder Urlaubszeit erledigen?" ... und fügt ein wunderbares Zitat von Astrid Lindgren ein:
"Und dann muss man ja auch die Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen."

Freuen wir uns aufs Pfarrblatt und hoffentlich ein paar ruhige Tage im Sommer."

In diesem Sinn:

Erholsamen und gesegneten Sommer!
Ihre
Evangelische Pfarrgemeinde Berndorf - Triestingtal.

Bildnachweis: gemeindebrief.de

Einführung Lektor Gerhard Reischer Pfingstmontag 2024

Lektor Gerhard Reischer Einführung

Einführung, Beauftragung und Segnung von Lektor Gerhard Reischer

Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, wurde Gerhard Reischer in der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Berndorf durch Administrator Senior Pfarrer Rainer Gottas, assistiert von Lektor Gregor Gerdenits, Kurator Reinhard Metz und Presbyterin Evi Lirsch in sein Amt als Lektor eingeführt.

Mag.iur. Gerhard Reischer hat nach ca. einem Jahr seine Grundausbildung zum Lektorenamt erfolgreich abgeschlossen. Er ist nun berechtigt, Gottesdienste zu halten. Gerade in unserer Kirche, wo das „Priestertum aller Gläubigen“ an einer der obersten Stellen steht, ist es wichtig, dass Lektorinnen und Lektoren neben Pfarrerinnen und Pfarrer den Verkündiungsdienst versehen. In Österreich gibt es über 500 LektorInnen, das sind mehr als doppelt soviel wie die derzeit ca 240 aktiven Pfarrerinnen und Pfarrer.

Seinen Entschluss, mit Antritt des Ruhestands neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten als fachkundiger Laienrichter am LG Wr. Neustadt und als Feuerwehrjurist der FF Berndorf auch das Lektorenamt in der evangelischen Kirche anzustreben, begründet er wie folgt:
"Meine Verbundenheit zur evangelischen Kirche hat ganz stark unser "Familienpfarrer" Mag. Alexander Galavics (Pfarrer in Berndorf 1967 - 1998) geprägt. Dieser hat uns getraut, unsere Söhne getauft, meine Eltern beerdigt und auch mit uns einen Segensgottesdienst anlässlich der Silbernen Hochzeit gefeiert."

Fotos: Manfred Digruber

Neuer Superintendent Michael Simmer

Michael Simmer, Superintendent Nöe

Michael Simmer zum niederösterreichischen Superintendenten gewählt

„Dienst in der und für die Evangelische Kirche in Nieder¨sterreich ist Herzensangelegenheit“

Der bisherige Fachinspektor für den Evangelischen Religionsunterricht an höheren Schulen in Niederösterreich wurde am Samstag, 16. März, von den Delegierten der niederösterreichischen Superintendentialversammlung in Langenlois im 8. Wahlgang mit der nötigen Zweidrittelmehrheit gewählt.

Die Wahl eines neuen Superintendenten war notwendig geworden, da Lars Müller-Marienburg sein Amt im Oktober des Vorjahres zurückgelegt hatte. Sein Amt wird der neue Superintendent am 1. September antreten. Die feierliche Amtseinführung durch Bischof Michael Chalupka ist für den 28. September um 15.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wiener Neustadt geplant.

TAG DES JUDENTUMS

Biblischer Text und Davidsstern

TAG DES JUDENTUMS

Der Tag des Judentums wird jährich am 17. Jänner - heuer bereits zum 25. Mal - begangen.
2024 wird auch an die Erklärung der Evangelischen Kirchen (Generalsynode) vom 21. Oktober 1999 mit dem Titel
„Zeit zur Umkehr - Die Evangelischen Kirchen in Österreich und die Juden“
 erinnert.

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat alle kirchlichen Gemeinden in Österreich ermutigt, sich am „Tag des Judentums“ (17. Jänner) zu beteiligen. „Einen Tag vor der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Jänner) mögen sich die Christen und Christinnen gemeinsam auf ihre jüdische Wurzel besinnen“, heißt es wörtlich in einer am Montag, 8. Jänner, veröffentlichten Erklärung. Die jahrhundertelange Verfolgung der Juden durch Christen mache es notwendig, „dass auf dem Weg der Buße und der Neubesinnung eine Haltung gegenüber den Juden heranreift, die dem Evangelium entspricht“.

Information Unterwegs Ausgabe 4/2023

Deckblatt Pfarrblatt Unterwegs 4 - 2023

Unterwegs Ausgabe 4/2023 ist in Verteilung

Immer wieder kommt es zu Problemen mit der Zustellung unseres Pfarrblattes.
So passiert es, dass der Eine oder die Andere dieses nicht erhalten.
Trotz vieler Mühen bleiben diese Probleme aufrecht.
Wir hoffen aber, dass es diesmal besser klappt.

Falls Sie unser Pfarrblatt online abrufen möchten, klicken Sie bitte im Haupmenü auf den Hinweis "Aktuelles Pfarrblatt" oder einfach hier im Text auf "Unterwegs 2023/4".

An dieser Stelle sei wieder der Dank an Eva und Jürgen Spörg ausgesprochen, die schon jahrelang die Etikettierung zum Versand übernommen haben!

Zum Schulanfang

Schulsachen zum Schulanfang

Guten und fröhlichen Schulanfang
allen Kindern und Lehrpersonen
 
wünscht allen, auch den Eltern
 
Ihre / Eure
Evangelische Pfarrgemeinde Berndorf im Triestingtal

In Gottes Hand
Von allen Seiten umgibst du mich
und hältst deine Hand über mir.
Gott, du kennst mich.
Ich sitze oder stehe,
ich liege oder gehe,
du hältst deine Hand über mir.

Text nach Psam 139, Evangelisches Liederheft für den Religionsunterricht
Foto: pixabay cc/flockine

Konfirmation 2023

Konfirmation Pfingsten 2023

KONFIRMATION 2023

Am Pfingstsonntag wurde das Fest der Konfirmation im besonders feierlichen Rahmen begangen.
Fünf Jugendliche haben ihr JA zum Glauben und zur Evangelischen Kirche bekräftigt und öffentlich bekundet:

Jasmin Lintinger, Lina Mittermüller, Samuel Nimmerrichter, Konstantin Satran und Valentin Steiner,
hier zu sehen beim gemeinsamen Hl.Abendmahl mit Pfr. Otmar Knoll. Brot und Kelch gereicht von Lektor Gregor Gerdenits und Lektoranwärter Gerhard Reischer.

Kurator Reinhard Metz ehrte nicht nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Auch Ehrenkurator Jürgen Spörg, wurde zum besonderen halbrunden 85. Geburtstag Dank und Anerkennung ausgsprochen.

Musikalisch wurde die Konfirmation festlich umrahmt von der Bläsergruppe um Franz und Gudrun Steiner sowie von unserem Organisten Peter Belohlavek.
Der wunderschöne Blumenschmuck wurde wieder von Floristin Martina Schneider gestaltet.
Fotografiert hat diesmal Gregor Metz mit Unterstützung von Martina Metz.

Nach dem Gottesdienst gab es bei schönstem Wetter einen Empfang, um auf die Konfis anzustoßen und zu gratulieren.

Die Verantwortlichen der Evangelischen Pfarrgemeinde Berndorf wünschen den Jugendlichen alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg!

Foto: G.u.M. Metz

Ostern-Pfingsten-2023

Ostern-Pfingsten-Himmelfahrt-Bild-mit-Text

Karfreitag - Ostersonntag - Pfingsten
Gottes Initiative

Gedenken und Bedenken, im Kirchenjahr Gottes große Initiative zum Heil des Menschen vergegenwärtigen - das will auch der Kirchenjahresabschnitt der Passionszeit, der Karwoche, der Osterzeit und Pfingsten vermitteln.
Lassen wir uns auf die Botschaft der Hingabe Jesu Christi und auf die Zusage der Überwindung des Todes ein?
Jesu Leiden und Auferstehung, die pfingstliche Gabe des lebendigen Geistes Gottes ist uns Christinnen und Christen Trost, Hoffnung und Kraft im eigenen Leben.

Foto: Ausschnitt Titelblatt Pfarrblatt Unterwegs 1/2023, Bild zur Jahreslosung 2023
mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin Dorothee Krämer

Seiten

Subscribe to Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B. Berndorf RSS